Die Gelbe Fichtengallenlaus (Sacchiphantes abietis) kommt in Europa, Asien und Nordamerika vor. Man findet sie an Fichtenarten, in Mitteleuropa an der Gemeinen Fichte (Picea abies). Aus überwinterten Larven entwickeln sich im Frühjahr ausschließlich Weibchen (Fundatrix). Diese saugen an jungen Fichtentrieben und es entstehen die typischen stacheligen Gallen mit mehreren inneren Kammern, typischerweise oft paarweise oder zu mehreren Exemplaren an den einzelnen Zweigen. Die Junglarven wandern in die Kammern und leben darin bis August. Danach verwandeln sich die Larven in geflügelte Läuse, aus deren Eier Larven schlüpfen, die dann überwintern.
Rate this file (Current rating : 3.7 / 5 with 3 votes)