Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Eriophyes pyri
Textteile wurden von [url=https://www.arbofux.de][color=#9C0C25]Arbofux[/color][/url] übernommen

[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Eriophyes_pyri_Sorbus.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Eriophyes_pyri_Sorbus2.jpg[/img][/url]

Die Birnenpockenmilbe (Eriophyes pyri) überwintert gesellig hinter Knospenschuppen und erscheint dann ab dem Austrieb und besiedelt von dort insbesondere die Blätter, aber auch Früchte und Stiele können befallen werden. Durch die Saugtätigkeit der Tiere kommt es zur abgebildeten Pockenbildung, die anfangs noch grün gefärbt sind, später dann deutlich rot sind. Im Innern der Pocken befinden sich die Milben - über ein kleines Loch auf der Blattunterseite können sie ihr erstes "Lager" verlassen und weitere Stellen aufsuchen. Verlassene Pocken dunkeln später nach und verfärben sich dann auch schwarz. Über die Vegetation hinweg werden mehrere Generationen durchlaufen. Etwa ab dem Spätsommer verlassen die Milben die befallenen Stellen und wandern in die neuen Knospen ein, in denen sie wie eingangs geschildert überwintern. Der Wirtspflanzenkreis ist nicht auf die Birnen (Pyrus) beschränkt, im Weiteren können im Gehölzbereich auch wie hier zu sehen Mehlbeeren (Sorbus), aber auch Weißdorne (Crataegus) oder Äpfel (Malus) befallen werden.

Eriophyes pyri

Textteile wurden von Arbofux übernommen



Die Birnenpockenmilbe (Eriophyes pyri) überwintert gesellig hinter Knospenschuppen und erscheint dann ab dem Austrieb und besiedelt von dort insbesondere die Blätter, aber auch Früchte und Stiele können befallen werden. Durch die Saugtätigkeit der Tiere kommt es zur abgebildeten Pockenbildung, die anfangs noch grün gefärbt sind, später dann deutlich rot sind. Im Innern der Pocken befinden sich die Milben - über ein kleines Loch auf der Blattunterseite können sie ihr erstes "Lager" verlassen und weitere Stellen aufsuchen. Verlassene Pocken dunkeln später nach und verfärben sich dann auch schwarz. Über die Vegetation hinweg werden mehrere Generationen durchlaufen. Etwa ab dem Spätsommer verlassen die Milben die befallenen Stellen und wandern in die neuen Knospen ein, in denen sie wie eingangs geschildert überwintern. Der Wirtspflanzenkreis ist nicht auf die Birnen (Pyrus) beschränkt, im Weiteren können im Gehölzbereich auch wie hier zu sehen Mehlbeeren (Sorbus), aber auch Weißdorne (Crataegus) oder Äpfel (Malus) befallen werden.

Rate this file (Current rating : 5 / 5 with 1 votes)