Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Panurgus calcaratus
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Panurgus_calcaratus_Nesteingang.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Panurgus_calcaratus_Nesteingang.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Panurgus_calcaratus_Weibchen.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Panurgus_calcaratus_Weibchen.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Panurgus_calcaratus_Weibchen2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Panurgus_calcaratus_Weibchen2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Panurgus_calcaratus_Weibchen3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Panurgus_calcaratus_Weibchen3.jpg[/img][/url]

Die Stumpfzähnige Zottelbiene (Panurgus calcaratus) ist in Süd-, Mittel- und Nordeuropa bis in Höhen von 2000 m ü. M. Man findet sie in Sand- und Kiesgruben, auf Mager- und Trockenrasen, an Wegrändern und auf Ruderalflächen. Flugzeit ist von Juni bis September. Die Art ist auf Zungenblütler (Cichorioideae) wie z. B. Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Ferkelkraut (Hypochaeris radicata), Habichtskräuter (Hieracium), Löwenzahn (Taraxacum), Wegwarte (Cichorium intybus) etc. spezialisiert. Panurgus calcaratus nistet in der Erde, meist in sandigem Boden oder in sandigem Löß oder Lehm, oft in großen Kolonien. Die Weibchen benutzen dabei oft einen Eingang, versorgen aber nur ihre eigenen Brutzellen.  Die Larven spinnen keinen Kokon und überwintern als Ruhelarve.

Panurgus calcaratus



Die Stumpfzähnige Zottelbiene (Panurgus calcaratus) ist in Süd-, Mittel- und Nordeuropa bis in Höhen von 2000 m ü. M. Man findet sie in Sand- und Kiesgruben, auf Mager- und Trockenrasen, an Wegrändern und auf Ruderalflächen. Flugzeit ist von Juni bis September. Die Art ist auf Zungenblütler (Cichorioideae) wie z. B. Gewöhnliches Bitterkraut (Picris hieracioides), Wiesen-Pippau (Crepis biennis), Ferkelkraut (Hypochaeris radicata), Habichtskräuter (Hieracium), Löwenzahn (Taraxacum), Wegwarte (Cichorium intybus) etc. spezialisiert. Panurgus calcaratus nistet in der Erde, meist in sandigem Boden oder in sandigem Löß oder Lehm, oft in großen Kolonien. Die Weibchen benutzen dabei oft einen Eingang, versorgen aber nur ihre eigenen Brutzellen. Die Larven spinnen keinen Kokon und überwintern als Ruhelarve.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)