Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Taphrina deformans
Taphrina deformans verursacht die sogenannte Bläschen- oder Kräuselkrankheit an Pfirsichbäumen. Der Schlauchpilz ernährt sich von Juni bis Februar ausschließlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial - als Sprossmycel an Trieben und Knospenschuppen. Ende Februar bis Anfang März zerfällt das Sprossmycel in eine Vielzahl von Sprosszellen. Beim Eintritt von Feuchtigkeit werden die Sprosszellen in die gerade geöffneten Knospen des Baumes geschwemmt. Dort infizieren sie die noch nicht entfalteten Blätter und durchwuchern die Blütenknospen. Mitte Mai bis Anfang Juni bildet der Pilz Sporenlager aus, die als zarter, plüschartiger Flaum zu erkennen sind. Die enthaltenen Ascosporen keimen auf den Trieben aus und überwintern später wieder als Sprossmycel. Ein Befall mit Taphrina deformans tritt besonders in feuchten Jahren auf. Der eigentliche Fruchtkörper fehlt bei den Arten der Gattung Taphrina.

Taphrina deformans

Taphrina deformans verursacht die sogenannte Bläschen- oder Kräuselkrankheit an Pfirsichbäumen. Der Schlauchpilz ernährt sich von Juni bis Februar ausschließlich von abgestorbenem Pflanzenmaterial - als Sprossmycel an Trieben und Knospenschuppen. Ende Februar bis Anfang März zerfällt das Sprossmycel in eine Vielzahl von Sprosszellen. Beim Eintritt von Feuchtigkeit werden die Sprosszellen in die gerade geöffneten Knospen des Baumes geschwemmt. Dort infizieren sie die noch nicht entfalteten Blätter und durchwuchern die Blütenknospen. Mitte Mai bis Anfang Juni bildet der Pilz Sporenlager aus, die als zarter, plüschartiger Flaum zu erkennen sind. Die enthaltenen Ascosporen keimen auf den Trieben aus und überwintern später wieder als Sprossmycel. Ein Befall mit Taphrina deformans tritt besonders in feuchten Jahren auf. Der eigentliche Fruchtkörper fehlt bei den Arten der Gattung Taphrina.

Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)