Diese Veränderungen an Blättern von Wicken (Vicia spp.) werden von der Wickenblatt-Gallmücke (Dasineura viciae) verursacht. Die Triebspitzen sind meist knäuelig zusammengezogen, die Fiederblätter verdickt und hülsenartig gefaltet. Pro Galle findet man 2-4 weiße Larven. Es gibt 2-3 Generationen pro Jahr. Die Verpuppung findet im Boden statt.