Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Leptura rubra
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Leptura_rubra_Maennchen.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Leptura_rubra_Maennchen.jpg[/img][/url]

Der Rothalsbock (Leptura rubra) ist einer von ca. 18 zum Teil sehr ähnlichen Arten in Mitteleuropa. Man findet diese tagaktiven Käfer von Juni bis September auf waldnahen Wiesen und auch im Wald auf Doldenblüten und Nadelholzstubben. Das Weibchen (kleines Bild) legt ihre Eier in Stubben von Fichten, Tannen oder Kiefern. Auf dem großen Bild oben sieht man ein Männchen. Diese sind immer heller gefärbt. Die Larven bohren im Laufe von 2 Jahren gewundene Gänge in das Holz und verpuppen sich später auch im Stubben. Die Larven ernähren sich vom morschen Holz, die Käfer befressen Blüten und Pollen von verschiedenen Korbblütlern.

Leptura rubra



Der Rothalsbock (Leptura rubra) ist einer von ca. 18 zum Teil sehr ähnlichen Arten in Mitteleuropa. Man findet diese tagaktiven Käfer von Juni bis September auf waldnahen Wiesen und auch im Wald auf Doldenblüten und Nadelholzstubben. Das Weibchen (kleines Bild) legt ihre Eier in Stubben von Fichten, Tannen oder Kiefern. Auf dem großen Bild oben sieht man ein Männchen. Diese sind immer heller gefärbt. Die Larven bohren im Laufe von 2 Jahren gewundene Gänge in das Holz und verpuppen sich später auch im Stubben. Die Larven ernähren sich vom morschen Holz, die Käfer befressen Blüten und Pollen von verschiedenen Korbblütlern.

Rate this file (No vote yet)