Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Hexomyza sarothamni
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Hexomyza_sarothamni.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Hexomyza_sarothamni2.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Hexomyza_sarothamni2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Hexomyza_sarothamni3.jpg[/img][/url] [url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Hexomyza_sarothamni3.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Hexomyza_sarothamni4.jpg[/img][/url]

Die Ginster-Minierfliege (Hexomyza sarothamni) ist für die Stängelgalle (Blasenmine) an Besenginster (Cytisus scoparius) verantwortlich. Die Larven der Minierfliegen (Agromyzidae) zu der die Gattung Hexomyza gehört, sind gelblich weiße Maden, welche als sogenannte Minierer in Gang-, Spiral-, Blasen- oder Platzminen leben und sich von den entsprechenden Pflanzenteilen ernähren.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Hexomyza sarothamni



Die Ginster-Minierfliege (Hexomyza sarothamni) ist für die Stängelgalle (Blasenmine) an Besenginster (Cytisus scoparius) verantwortlich. Die Larven der Minierfliegen (Agromyzidae) zu der die Gattung Hexomyza gehört, sind gelblich weiße Maden, welche als sogenannte Minierer in Gang-, Spiral-, Blasen- oder Platzminen leben und sich von den entsprechenden Pflanzenteilen ernähren.

Diese Datei bewerten - derzeitige Bewertung : 5/5 mit 1 Stimme(n)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben