Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Cryptonevra flavitarsis
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Cryptonevra_flavitarsis2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Cryptonevra_flavitarsis2.jpg[/img][/url][url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/Cryptonevra_flavitarsis_Puppe.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery/tn_Cryptonevra_flavitarsis_Puppe.jpg[/img][/url] 

Cryptonevra flavitarsis ist in Großbritannien, im Osten bis Sibirien und der Mongolei, nördlich bis nach Finnland und südlich von Marokko über Armenien, Aserbaidschan bis China verbreitet. Man findet sie überall dort, wo es auch Schilfrohr (Phragmites australis) gibt. Flugzeit ist etwa von April bis August. Die Larven entwickeln sich als Inquiline zwischen den Blättern von Schilfrohr im apikalen Teil einer Galle der Schilf-Fliege (Lipara lucens) oder in der Larvenkammer neben den Larven von Lipara lucens. Es gibt 3 Larvenstadien, bevor die Verpuppung und Überwinterung in der Galle stattfindet.
Helligkeit                      + Helligkeit
Kontrast                      + Kontrast
Farbsättigung                      + Farbsättigung
Schärfe                      + Schärfe

Cryptonevra flavitarsis



Cryptonevra flavitarsis ist in Großbritannien, im Osten bis Sibirien und der Mongolei, nördlich bis nach Finnland und südlich von Marokko über Armenien, Aserbaidschan bis China verbreitet. Man findet sie überall dort, wo es auch Schilfrohr (Phragmites australis) gibt. Flugzeit ist etwa von April bis August. Die Larven entwickeln sich als Inquiline zwischen den Blättern von Schilfrohr im apikalen Teil einer Galle der Schilf-Fliege (Lipara lucens) oder in der Larvenkammer neben den Larven von Lipara lucens. Es gibt 3 Larvenstadien, bevor die Verpuppung und Überwinterung in der Galle stattfindet.

Diese Datei bewerten - derzeitige Bewertung : 5/5 mit 1 Stimme(n)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben