Pflanzengallen, Insekten, Pilze, Vögel ...

Eine große Anzahl an Fotografien aus vielen Bereichen der Natur.

Clairvillia biguttata
[url=https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/Clairvillia_biguttata_Weibchen2.php][img]https://www.cecidologie.de/cpg16x/albums/gallery2/tn_Clairvillia_biguttata_Weibchen2.jpg[/img][/url]

Clairvillia biguttata kommt in Albanien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn vor. Man findet die wärmeliebende meist auf Trockenrasen, Magerrasen und Binnendünen. Flugzeit ist ungefähr von Juni bis September. Die Art parasitiert die Wanzenart Coriomeris denticulatus (Coreidae). Die Weibchen heften je ein Ei an den Körper des Wirts, die Larve frisst diesen langsam von innen her auf. Dabei bleibt die Wanze bis kurz vor der Verpuppungsreife der Fliegenlarve am Leben. Nahrung der Imagines sind Pollen und Nektar.

Clairvillia biguttata



Clairvillia biguttata kommt in Albanien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Nordmazedonien, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn vor. Man findet die wärmeliebende meist auf Trockenrasen, Magerrasen und Binnendünen. Flugzeit ist ungefähr von Juni bis September. Die Art parasitiert die Wanzenart Coriomeris denticulatus (Coreidae). Die Weibchen heften je ein Ei an den Körper des Wirts, die Larve frisst diesen langsam von innen her auf. Dabei bleibt die Wanze bis kurz vor der Verpuppungsreife der Fliegenlarve am Leben. Nahrung der Imagines sind Pollen und Nektar.

Rate this file (No vote yet)