Der Keilförmige Kohlenpilz (Glyphium elatum) wächst ganzjährig auf abgestorbenen, verwitterten Holz von Apfel, Weide, Erle, Buche, Mehlbeere, Heckenkirsche und Steinobstarten. Der Pilz ist selten. Verwechslung: mit seinem Doppelgänger Glyphium schizosporum, bei dem aber die Sporen vor Austritt in den Schläuchen zerfallen.
Diese Datei bewerten (noch keine Bewertung)
Halte die Maus über die Bewertung, um Deine Stimme abzugeben